AWO Ganztagsklasse
Vaterstetten
AWO Ganztagsklasse (GTK)
Karlheinz Böhm Grund- und Mittelschule
Hans-Luft-Weg 6
85591 Vaterstetten
Tel. 08106 3671 108
Fax 08106 3671 125
Leitung: Babette Sahiri @-Kontakt
Unsere Seiten:
Konzeption
„Vaterstettener Modell“ [PDF] Ganztagsklasse (GTK) in der Grundschule – eine Kooperation zwischen Lehrkräften und ErzieherInnen
Ausarbeitung [PDF] für ISB Alltagskompetenz (Link)
Öffnungszeiten
Unterrichtszeit » 8:00-15:30 Uhr – kostenlos
zubuchbare Weiterbetreuung bis 17:00 Uhr möglich
buchbare Ferienbetreuung 7:30-17:00 Uhr
Betreuungskosten
GTK
Stunden € monatlich
4 – 5 47,00
5 – 6 52,00
6 – 7 129,00
7 – 8 138,00
8 – 9 147,00
1 > 9 156,00
warmes Mittagessen pro Portion: 3,50 € / Essen – wird von der Schule abgerechnet
2020 - Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr!
Mit Beginn des neuen Schuljahres hat sich unsere Schule wieder mit Leben gefüllt. Wir freuen uns sehr, dass alle SchülerInnen gemeinsam in das neue Schuljahr starten konnten. Auch wenn schon langsam der Alltag im Schulleben wieder einkehrt, möchten wir es nicht versäumen, alle Schulkinder und besonders unsere Schulanfänger/innen noch einmal auf das Herzlichste zu begrüßen!
Wie Sie bereits durch die Elternbriefe erfahren haben, wurden aufgrund der Corona-Pandemie einzelne interne Abläufe den Vorgaben entsprechend geändert. Unsere Hygienemaßnahmen führen wir in gemeinsamer Verantwortung durch, unsere Kinder gehen mit den erforderlichen Maßnahmen schon sehr souverän um.
Für uns, als Team der AWO, ist es wichtig dass die Kinder ihre bekannten und vertrauten Strukturen im Ganztag wiederfinden. So wird es neben dem Freispiel und den Freizeitaktionen natürlich weiterhin die wöchentlich stattfindenden Kinderkonferenzen geben, auch das Ganztagsklassen-Parlament wird in diesem Schuljahr wieder neu gewählt und regelmäßig einmal monatlich tagen. Lediglich für die Projekte im Rahmen der Arbeitsgemeinschaften konnten wir aufgrund der aktuellen Situation die gruppenübergreifenden Angebote nicht aufrechterhalten. Dennoch wird es ähnliche Angebote, für die im Stundenplan ein fester Platz vorgesehen ist und bleibt, im laufenden Schuljahr geben. Die Angebote werden unter Mitwirkung der Kinder ausgewählt, vorbereitet und gruppenintern umgesetzt. Gleiches gilt für die Feriengestaltung. Hier obliegt es dem pädagogischen Personal und den Kindern gemeinsam, adäquate Aktionen und Ausflüge zu planen und durchzuführen.
Wir wünschen allen Kindern der Ganztagsklassen für das neue Schuljahr viel Spaß beim Lernen, Gesundheit, uneingeschränkte Spielfreude und jede Menge neue Erfahrungen. Mit den Eltern gemeinsam freuen wir uns auf ein neugierige Kinder, ein interessantes Schuljahr und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Britta Thurow
und das Team der AWO