AWO KINDERHAUS
Forstinning
AWO Kinderhaus Forstinning
Graf-Sempt-Str. 6
85661 Forstinning
Tel. 08121 98047-0
Fax 08121 98047-29
Leitung: Kerstin Bräuer @-Kontakt
Unsere Seiten:
Konzeption
Download: Voranmeldeformular | Datenschutzinfo
Öffnungszeiten
Mo – Fr » 07.30 – 16.00 Uhr
Kernzeit
Kiga » 08.00 – 12.00 Uhr
Zwischen 8.30 – 11.45 Uhr kann ihr Kind weder gebracht noch abgeholt werden.
Hort » 13.00 – 16.00 Uhr
Abholzeit ab 16.01 Uhr.
Betreuungskosten
Kiga
Stunden € monatlich
3 – 4 90,00
4 – 5 99,00
5 – 6 108,00
6 – 7 117,00
7 – 8 126,00
8 – 9 135,00
Hort
Stunden € monatlich
3 – 4 95,00
4 – 5 105,00
5 – 6 115,00
6 – 7 125,00
7 – 8 135,00
8 – 9 145,00
warmes Mittagessen pro Portion: 3,50 Euro
2022 - Kinderkonferenz (KIKO)
Die Kinderkonferenz ist ein wichtiger Bestandteil der Mittbestimmung der Kinder im Hort. Zwei Kinder, die sich freiwillig dafür melden, bereiten die Themen für die KIKO vor. Es gibt stets einen Moderator, einen Protokollführer und einen Zeitwächter. Die Protokolle über die Ergebnisse der Kinderkonferenz hängen an der KIKO-Wand aus, damit auch alle informiert sind, was die teilnehmenden Kinder beschlossen haben.
2022 - Kinderrechte
Im Morgenkreis haben die Kinder Besuch von einem Eichhörnchen und einer Maus bekommen, die mithilfe von Nüssen und einer Waage spielerisch die Begriffe wie „Rechte“, „Gerechtigkeit“, „Ungerechtigkeit“ und „Gleichbehandlung“ erklärt haben. Die Kinder sollten anschließend herausfinden, wie es möglich ist, dass beide Tiere gleich viele Nüsse zum futtern bekommen können. Zur Überprüfung der Gerechtigkeit legt jedes Kind eine Nuss in die Waagschale, bis die Waage im Gleichgewicht steht.
Es war außerdem schön zu erfahren, dass den Kindern schon so viele Dinge über ihre eigenen Rechte bewusst sind. Einige Beispiele der Kinder waren etwa: „Wir dürfen entscheiden was wir essen. Wir dürfen entscheiden mit wem wir spielen. Wir dürfen entscheiden ob wir spielen oder etwas anderes tun möchten.“
Im Hort lernten die Schulkinder die Begriffe rund um das Thema anhand eines „Rechte-Quiz“ kennen und diskutierten anschließend über Kinderrechte.
2022 - Verkehrserziehung im Kindergarten
In der Schulvorbereitung hatten die zukünftigen Schulkinder die Möglichkeit, ihren „Fußgänger-Führerschein“ zu erlangen. Dazu besuchte uns die Kreisverkehrswacht Ebersberg e.V. und erklärte den aufmerksamen Kindern zunächst in der Theorie, was es als Fußgänger im Straßenverkehr alles zu beachten gibt. Anschließend durften die Kinder spielerisch am „Zebrastreifen“ in der Turnhalle üben, bevor es dann an den echten Zebrastreifen vor dem Kinderhaus ging. Alle Vorschulkinder haben ihre „Prüfung“ bestanden und den Fußgänger-Führerschein geschafft!
2021 - Neuer Elternbeirat für´s Kinderhaus
2021 - Neue Kugelbahn für´s Kinderhaus
2020 - Der Herbst ist da!
2020 - Wahl der Hortsprecher und Hortsprecherinnen
Partizipation ist ein wichtiger und gelebter Bestandteil der pädagogischen Arbeit im Kinderhaus. Ganz wie in der Demokratie bei den Erwachsenen fand auch in diesem Jahr die Wahl zum Hortsprecher/zur Hortsprecherin statt. Nach der Aufstellng der Kandidaten fand die geheime Abstimmung in einer selbst gebauten Wahlkabine in beiden Hortgruppen statt. Nach Auszählung der Stimmen und der Stichwahl in einer Gruppe standen die zukünfigen Hortsprecher/Hortsprecherinnen und ihre Stellvertreter für dieses Kinderhaus-Halbjahr fest. Gratulation an die Gewinner!
2020 - Neues Kinderhausjahr
Im September began wie immer das neue Kinderhausjahr in Kindergarten und Hort. Für die neuen Schulkinder gab es wieder eine Begrüßungsfeier mit der Bekanntgabe der Patenschaften. Für jeden Erstklässer übernimmt ein großes Hortkind im Alltag die Verantwortung und hilft ihm in der Eingewöhnungsphase. Nach der Feier gab es für´s Foto nur strahlende Gesichter!
2020 - Abschied von den Vorschulkinder
2020 - Gemeinsamer Waldtag
2020 - Wo wohnt der Flamingo?
Diese und andere Fragen stellten sich die Kindergartenkinder im Rahmen des Projektes zu verschiedenen Vogelarten. Mit Plakaten erarbeiteten sich die Kinder mit Bildmaterial das Wissen über Vogelarten, ihr Vorkommen und ihre Nahrung. Gemeinsam wurde dann abgestimmt, über welchen Vogel sie mehr erfahren möchten. Ein selbstgebautes Vogelhäuschen aus Sperrholz rundete das Projekt ab.
2020 - Pfingstferien im Hort
Müllbasteln
Die Kinder dürfen alles Mögliche an Verpackungen und Schrott mitbringen und wir haben daraus tolle Roboter gebaut.
Ausflug zur Sempt
Wir nutzen unsere schöne Umgebung hier in Forstinning für einen Ausflug an die Sempt-Quelle. Aus Holunderzweigen haben wir versucht Holunderflöten zu schnitzen. Das ist gar nicht so einfach! Von einem netten Herren haben wir außerdem erfahren, wie Blässhühner ihre Jungen aufziehen und wie lange es den Sempt-Weiher schon gibt
Im Garten
Endlich ist unsere Wasserpumpe wieder repariert und wir konnten tolle Sandstädte mit Kanälen und Wassergräben bauen! Der Sandbrückenbau war eine Angelegenheit, die viel Ausdauer erforderte.
2020 - Raus in die Natur!
2020 - Müllprojekt
Im Anschluss an das Klimaschutzprojekt vom Jahresanfang führte der Kindergarten das Thema in einer Projektwoche mit dem Schwerpunkt „Mülltrennung“ ein.
Durch vielfältige Angebote, Aktionen und Aktivitäten wurde den Kindern die Mülltrennung & Müllvermeidung näher gebracht. Bei zwei Müllsammel-Aktionen im nahen Umkreis des Kinderhauses und in ganz Forstinning sammelten die fleißigen Helferlein stilecht in orangenen Westen mit Zangen alles auf, was achtlos weggeworfen wurde. Am Ende kamen zwei große Mülltüten gefüllt zusammen. Als Belohnung bekam jedes Kind eine Müllsammel-Medaille und eine tolle Urkunde.
2020 - Neustart
Mitte April war es soweit – durch die Ausweitung der Notbetreuung konnten mehr und mehr Kinder zurück ins Kinderhaus kommen. Die Kindergartenkinder nutzten das gute Wetter, um jede freie Minute draußen im Garten zu verbringen. Beim Matschen und Picknicken fanden alle wieder ein Stück Normalität in diesen turbulenten Zeiten. Und der Morgenkreis konnte auch prima im Grünen auf Decken und Gartenstühlen stattfinden!
2020 - Ungewöhnliche Zeiten erfordern altbewährte und moderne Maßnahmen!
Weil wir die meisten unserer Kinder gerade natürlich nicht persönlich betreuen können, wollen wir doch wenigstens aus der Ferne ein wenig Beistand in schweren Zeiten leisten. Darum gingen letzte Woche Briefe an die Kinder raus mit Grüßen aus dem Kinderhaus und auch ein paar Bastel-, Mal- und Experimentier-Ideen für die Kinder zuhause. Wir hoffen, dass wir mit den Rücksendungen zur Umsetzungen der Ideen per Mail und Post das Kinderhaus damit die nächsten Tage und Wochen schmücken können! Auch einen Skype-Account für das Kinderhaus haben wir eingerichtet, über den uns die Kinder zu festgelegten Zeiten erreichen können und über den auch schon Bewerbungsgespräche stattfinden konnten. Kinderhaus goes online!
2020 - Klimaschutzprojekt im Kindergarten
Auch politische Themen wie der Klimaschutz machen vor den Jüngsten nicht Halt. Und weil das Interesse so groß war, hat sich ein Projekt zum Nord- und Südpol entwickelt. Die Bibergruppe beschäftigt sich eingehend mit dem Nordpol und dessen Bewohner, v.a. natürlich dem Eisbär („Warum schläft der Eisbär auf dem Foto im Gras, wir dachten der lebt im Schnee?“), und die Maulwurfgruppe forscht ganz genau über den Südpol und die zahlreichen Pinguinarten dort. Da gibt es ganz kleine und welche, die größer sind, als die Kinder selbst, und einer hat sogar den lustigen Namen „Brillenpinguin“.
2020 - Faschingsferien im Hort
In den Faschingsferien gab es im Hort wieder ein abwechslungsreiches Programm. Am ersten Tag wurde noch fleißig gebastelt und geschmückt als Vorbereitung für die anstehende Faschingsfeier. Das diesjährige demokratisch gewählte Thema hieß „Minecraft“. Die Faschingsfeier am Dienstag war natürlich ein voller Erfolg, mit leckerem Buffet, lustigen Partyspielen und einer abschließenden Kostüm-Modenschau mit Polonaise durch den Hort.
Am Mittwoch haben wir einen Tag in der Turnhalle mit Parcour-Training verbracht. Man konnte Balancieren und Springen, Hangeln und Schwingen, Slalom laufen oder mit dem Basketball dribbeln.
Am Donnerstag kam endlich der langersehnte Ausflug zum Schlittschuhlaufen. Das Wetter war perfekt und niemand hat sich verletzt, also ein voller Erfolg! Und selbst, wer dachte, auf dem Eis niemals standhaft zu bleiben, ist am Ende fröhlich über die Fläche geglitten. Zudem ein tolles Balance- und Koordinationstraining!
2020 - Spendenübegabe
Die Einnahmen aus dem vergangenen St.Martins´s – Fest der beiden Forstinninger Kindergärten wurden heute an das „Netzwerkt Forstinning“ übergeben. Frau Martina Haack vom Netzwerk nahm 360 € entgegen zur Förderung und Unterstützung hilfsbedürftiger Mitbürger aus Forstinning. Das „Netzwerk Forstinning“ hilft seit vielen Jahren unbürokratisch Kindern, Familien und Senioren die sich in finanziellen Notlagen befinden.
2020 - "Heute geht´s mir sonnig!"
In beiden Kindergartengruppen wurde gemeinsam mit allen Kinder das Stimmungsbarometer als Methode des Beschwerdeverfahrens erarbeitet und eingeführt.
Dabei kann jeder seine Gefühle oder Gefühlslagen zum Ausdruck bringen, indem er sein eigenes Magnetschild mit Foto auf „Sonnig“, „Sonne/Wolken“, „Regen“ und „Blitz“ hängt.
Jedes der Symbole bedeutet ein Gefühl: fröhlich, augeglichen, traurig, wütend. Alle waren mit Begeisterung bei der Sache und nutzen im Alltag regelmäßig die Möglichkeit zum
zum Ausdrücken ihrer Gefühle.
2020 - Tag der offenen Türe
Hereinspaziert! Auch in diesem Jahr fand der Tag der offenen Türe im Kinderhaus statt. Alle interessierten Eltern, Großeltern, Nachbarn und Bürger aus Forstinning hatten die Gelegenheit
unser Haus zu besichtigen, in alle Räume zu schauen, Fragen zu stellen und bei Kaffee und Kuchen sich mit dem pädagogoschen Personal und Eltern auszutauschen. Ein kleines Empfangskomitee
aus Hortkindern hieß alle Gäste herzlich Willkommen!