• Startseite
  • Onlinebewerbung
  • Stellenanzeigen
  • Kitas
  • OHA!
  • Projekt Mentoring
  • Ausbildung-Praktikum
  • Ambulante Dienste für Menschen mit Behinderung (OBA)
  • SKT – Sozialkompetenz-Training
  • Ambulanter Pflegedienst
  • Cafe Familia
  • Über uns
  • Geschäftsstelle
  • Ortsvereine
  • Spenden
  • Impressum
  • @-Kontakt
  • Datenschutz
Ganz ohne Dünger und Spritzmittel wächst hier der Salat unter freiem Himmel
Bei der Gärtnerei Böck in Neufarn bei Vaterstetten – hier wartet der Salat auf uns
Salat so weit das Auge reicht
Täglich wird der Salat und das Gemüse frisch geerntet
Gleich frisch verpackt in die Gemüsekisten und im speziell umgebauten LKW wird der Salat gesammeltt und das Gemüse frisch geerntet
Bücken – schneiden – pflücken – und auf das Förderband
Früh morgens beginnt die Salaternte
Kornblumen am Feldesrand – im Einklang mit der Natur
Jetzt geht es erst mal kistenweise in die Lagerhalle
Jetzt geht es erst mal kistenweise in die Lagerhalle
Der erste Waschgang bei der Gärtnerei Böck
Der Küchenchef Florian Fischer persönlich hilft beim Verladen der Ware
Vom Feld gehts weiter zur Gärtnerei Böck
Da läuft einem doch das Wasser im Munde zusammen, oder?
Da läuft einem doch das Wasser im Munde zusammen, oder?
Jetzt geht es weiter in der Küche bei Köstlich & Co bei OCE in Poing
mat01-16
Als Tagessuppe gibt es jahreszeitlich passend eine Kürbissuppe
Als Tagessuppe gibt es jahreszeitlich passend eine Kürbissuppe
Ein Blick in den Sepeiseplan der Woche
Als Tagessuppe gibt es jahreszeitlich passend eine Kürbissuppe
Der weich gekochte Kürbis kurz vor dem Mixen
Der Mixer übersteigt sämtliche Maßstäbe eines Privathaushalts
Und hinein kommt der Teig in die Spätzle-Druck-Maschine
Nach dem Kochen noch kurz Abschrecken, damit die Spätzle nicht zusammenkleben
Nach dem Kochen noch kurz Abschrecken, damit die Spätzle nicht zusammenkleben
Karotten schälen mit flinker Hand
und frisch gewürfelt wird das ganze mit einer speziellen Würfelmaschine
Die Champonions warten darauf, dass ihnen der Kopf gewaschen wird
Die Tomaten werden geschnitten …..
Auch die Pilze werden mit einer Spezialschneidemaschine in Scheiben geschnitten
…die Gurken geschält….
Das sind schon ganz andere Mengen als zu Hause, oder?
und frisch gewürfelt wird das ganze mit einer speziellen Würfelmaschine
Und hier ist er wieder – der Salat von der Gärtnerei Böck
Nach dem Schneiden wird er zum zweiten Mal gewaschen
.. und fertig ist der gemischte Salat. Er wird für jede Kindertagesstätte danach in einem Eimer abgepackt und wartet auf die Abholung
Blumenkohl gibt es auch – Jeder Kohlkopf wird von Hand auseinandergeschnitten und geputzt
Danach gekocht und abgetropft
Die Schnitzel beim Brutzeln in einer wahrhaftigen RIESEN-Pfanne
Lecker – so knusprig und fein
Hygiene steht an oberster Stelle – beim Säubern der RIESEN-Pfanne
Was das wird? Ganz einfach – die Mehlschwitze für die Soße – auch hier wird bei den Zutaten auf reine Lebensmittel geachtet
Der Mitarbeiterstamm der Fa. Köstlich & Co bei OCE in Poing – Firmenchef ist Florian Fischer und seine Frau Jenny Fischer – beide in schwarz gekleidet
Nach dem Kochen wird das Essen für jedes unserer Häuser in einen Speisetransportbehälter abgefüllt.
Jetzt wird das Essen von einem der AWO Essensfahrer in Empfang genommen
Eines der AWO Autos zur Essensbelieferung
Die Fracht kommt aus der Küche ….
…. und wird in den Piaggio geladen
Die Beladung erfolgt nach einem bestimmten System
Die Lucken werden dicht gemacht und los geht die Fahrt
Die erste Einrichtung wird angefahren und das Essen ausgeladen
Um Einlass wird geklingelt
Die Essensbehälter werden aus den Transportcontainer in einen speziellen Wärmewagen gepackt und als erstes wird die Temperatur gemessen
In der Einrichtung wird von allem Essen die Temperatur gemessen – dies schreibt die Hygienevorschrift vor
Noch schnell fertig lesen und dann gibt es ein gutes Mittagessen
Den Tisch zu decken gehört zur lebenspraktischen Erziehung in unseren Häusern dazu
Den Tisch zu decken gehört zur lebenspraktischen Erziehung in unseren Häusern dazu
Den Tisch zu decken gehört zur lebenspraktischen Erziehung in unseren Häusern dazu
Teller, Becher – jeder hat sein Scherflein beizutragen
Dann wird noch das Besteck ……auf die richtige Seite des Tellers gelegt.
Bevor es losgeht, wünschen sich alle einen guten Appetit
Und dann kommt endlich die Kürbissuppe, die Spätzle mit Soße, der Salat
Jeder schöpft sich das Essen selber, denn das gehört zum lebenspraktischen Lernen dazu
Mmmhh, das riecht aber schon gut
Mmmhh, das riecht aber schon gut
Und auch der frische Salat ist im Nu weggegessen
Ich bin gerade im Spätzle-Träume-Land …..kennst du das auch?
Und gemeinsam Mittag zu Essen macht einfach auch viel Spaß
Zum Schluss gibt es noch frisches Obst – das rundet das ganze wunderbar ab

Über uns | Geschäftsstelle | Ortsvereine | Spenden | Impressum |  @-Kontakt | Datenschutz