AWO KINDERGARTEN
Poing
AWO Kindergarten Poing
Blumenstraße 69
85586 Poing
Tel. 08121 73969
Fax 08121 771596
kommissarische Leitung: Stephanie Mielke @-Kontakt
Unsere Seiten:
Konzeption
Öffnungszeiten
Mo – Fr » 07.00 – 16.00 Uhr
Kernzeit
» 08.45 – 12.45 Uhr
Zwischen 8.45 – 12.45 Uhr kann ihr Kind weder gebracht noch abgeholt werden.
Bringzeit ist bis 8.45 Uhr, Abholzeit ab 12.45 Uhr.
Betreuungskosten
Kiga
Stunden € monatlich
3 – 4 113,00
4 – 5 128,00
5 – 6 145,00
6 – 7 159,00
7 – 8 175,00
8 – 9 191,00
Essenspreis ab Juni 2023
warmes Mittagessen pro Portion: 4,50 Euro
2022 - Keiner ist zu klein, um ein Helfer zu sein - Trau dich
Am 17.11. war es wieder soweit. Unsere Vorschulkinder durften am Erste Hilfe Programm „Trau dich“ vom Bayerischen Roten Kreuz bei uns im Kindergarten in der AWO Blumenstraße teilnehmen. Die Aufmerksamkeit wird hier bei den Kindern auf die Unfallverhütung und Erste Hilfe gelenkt. Die Fähigkeit Gefahren zu erkennen und eine Fähigkeit herauszufinden, sich davor zu schützen. Anhand einer Bildergeschichte mit den Charakteren Solfi und Wastl wurden Themen wie Nasenbluten, Wundversorgung, Beulen, Hilfe holen, Quetschungen, Verbrennungen, Verätzungen und stabile Seitenlage, behandelt.
Melanie Oberpriller-Breit
2022 - Vorschulinfoabend: Piratenreise
Am 17.11. fand im AWO Kindergarten Blumenstraße unser Vorschulelternabend für die betroffenen Eltern statt.
Seit diesem Jahr haben wir ein neues Konzept für die Vorschulkinder. Mit der „Piratenreise – Segel setzen Leinen los“ wollen wir spielerisch die Kinder auf die Schule vorbereiten. Mit bewegtem Lernen werden die Kinder mit all ihren Sinneskräften und auf acht unterschiedlichen Lerninsel auf die Schule vorbereitet. Mit diesem Förderprogramm wollen wir das letzte Kindergartenjahr zu etwas Besonderem machen und individuell die Kinder für den Schulstart stärken.
Melanie Oberpriller-Breit
2022 - Endlich wieder Laternenfest!!
Am 10.11. um 17 Uhr war es soweit-alle Gruppen des AWO Kindergarten aus der Blumenstraße versammelten sich zum Laternenumzug durch den Bergfeldpark. Mit den selbst gebastelten Laternen zogen alle Kinder mit ihren Eltern in den Garten des Kindergartens ein und wurden von einem tollen Lagerfeuer empfangen. Die Vorschulkinder führten ein Schattentheater in Begleitung toll gesungener Laternenlieder auf.
Nach dieser Aufführung gab es Hot Dogs zur Stärkung, selbst gemachter Kinderpunsch und gebackene Gänse zum Abschied. Ein gelungener Abend und ein großes Dankeschön an die tolle Arbeit der Erzieherinnen und Unterstützung des Elternbeirats.
Melanie Oberpriller-Breit
2022 - Tolle Blumenspende
Nachdem unser neuer Trampelpfad fertig gestellt wurde und unsere Hochbeete aufgebaut wurden, bekamen wir eine großzügige Gemüsepflanzenspende von Familie Kinshofer. Die Kinder beobachten und gießen nun jeden Tag die Gemüsepflanzen.
Auch Maria Frank hat im Rahmen ihrer Physiotherapie Praxis in Kirchheim Blumen für den Eingangsbereich gesponsert und somit zur schönen Gestaltung beigetragen.
Vielen herzlichen Dank an Familie Kinshofer und Maria Frank.
Melanie Oberpriller-Breit
2022 - Tatütata, die Feuerwehr ist da!!
Am 12.05. war es soweit und die Freiwillige Feuerwehr aus Poing kam zu uns in den AWO kindergarten in der Blumenstraße.
Die Kinder durften gruppenweise das Löschfahrzeug bestaunen. Die Ausrüstung wurde gezeigt und sogar Helme durften aufgesetzt werden.
Die Feuerwehrmänner erklärten genau welche Fahrzeuge es bei der Feuerwehr gibt, wofür und welche Ausrüstung bei welchem Einsatz gebraucht wird. Die Kinder staunten bei den Werkzeugen und der Wasserkanone.
Ein tolles HIghlight war zudem, als die Kinder sich ins Auto setzen durften.
Vielen Dank hier an die Freiwillige Feuerwehr Poing!
Melanie Oberpriller-Breit
2022 - Auf den Spuren der Natur
An einem Samstag Vormittag im April war es soweit: mit viel Vorarbeit, Planen und Kapazitäten wurde ein neuer Trampelpfad errichtet. Mit voller Tatendrang wurde geschaufelt und bepflanzt. Ein großer Dank an Martin Bayer aus Ottendichl-eine großzügige Spende an Material für den Trampelpfad für unseren AWO Kindergarten in der Blumenstrasse!! Ebenso an die Eltern, die nun für unsere Kinder ein tolles Eck im beliebten Garten erschaffen haben!
Melanie Oberpriller-Breit
2022 - Oh pflanzt is‘
Der AWO Kindergarten in der Blumenstrasse hat den Frühling mit fleißigen Eltern und der VR Bank München Land eG eingeläutet. Es wurden zwei tolle Hochbeete gesponsert, die fleißig an einem Abend vom Elternbeirat aufgebaut wurde. Somit konnten sie nun herrlich bepflanzt werden und die Kinder an das Pflanzen und Wachsen der Gemüsepflanzen herangeführt werden.
Vielen Dank an die Sponsoren der VR Bank München Land eG und an die fleißigen Eltern!!
Melanie Oberpriller-Breit
2021 - Oh Tannenbaum“ - wie nachhaltig kannst du sein!
Warum ein echter Baum, wenn man auch mit viel Phantasie und Nachhaltigkeit die Gedanken und Ideen der Kinder anregen kann. Ein tolles Projekt der Erzieherinnen aus dem AWO Kindergarten hat die Kinder sehr begeistert. Mit Eierkartons, viel Farbe, Papiergirlanden und Dekoartikeln wurde ein tolles vorweihnachtliches Projekt, der nachhaltige „oh Tannenbaum“ kreiert. Dieser Baum soll die Vorfreude und die besondere vorweihnachtliche Zeit verbinden und den Kindern viel Spaß und Kreativität gemeinsam mit ihren Erzieherinnen vermitteln. Vielen Dank an alle Kreativen – groß wie klein!
Melanie Oberpriller-Breit
2021 - neuer Elternbeirat für 2021/2022 gewählt
Der AWO Kindergarten in der Blumenstraße hat einen neuen Elternbeirat gewählt. Er setzt sich für das Kindergartenjahr 2021/2022 wie folgt zusammen: ( von links nach rechts ) Christiane Stopp (1. Vorsitzende) , Caroline Neumann (2. Vorsitzende) , Susi Mühldorfer, Tobias Bayerl (Kassenwart), Melanie Oberpriller (Presse), Christoph Stopp (Schriftführer), Maria Frank und Jenny Appelt.
Ein herzliches Dankeschön für das Vertrauen und die Wahl als Vertreter der Elternschaft. Wir freuen uns auf ein neues Kindergartenjahr, indem wir unsere Kindergartenleitung und das gesamte Team tatkräftig unterstützen werden.
Jenny Appelt für den Elternbeirat
2021 - Schnitzeljagd mit meiner Laterne!
Aufgrund der aktuellen Geschehnisse von Corona war leider ein geführter Umzug mit Geschwistern und Eltern nicht möglich. Jedoch warum komplett ausfallen lassen! Am 11.11.2021 war es dann soweit! Die Kinder haben sich am Vormittag zur St. Martins Geschichte in der Turnhalle versammelt und hatten sehr viel Spaß bei der Aufführung, bei denen die Erzieherinnen die Figuren der Geschichte spielten. Die Erzieherinnen haben ein tolles Ereignis für die Kinder gestaltet und danach gab es die von den Eltern gebackenen Martinsgänse für alle Kinder.
Gegen 17 Uhr war es dann soweit. Mit eingepackter und selbstgebastelter Laterne konnte jede Familie St. Martin to Go im Park als Schnitzeljagd erleben. Start- und Endpunkt war am Kindergarten. An insgesamt zehn beleuchteten Stationen wurde die Geschichte des St.Martin erzählt und es fand sich immer ein Vorleser. Die Kinder liefen begeistert durch den Park und hatten viel Spaß.
Vielen Dank an alle Erzieherinnen für die tolle Gestaltung und Organisation!
Melanie Oberpriller
2021 - Abschied von unseren Vorschulkindern
Schon vor einigen Wochen starteten die Vorbereitungen für das Abschiedsfest der Vorschulkinder. Mit ganz viel Liebe zum Detail und Herzblut entstanden individuelle Schultüten, die exakt nach den Wünschen der Kinder angefertigt wurden. Sowohl die klassischen Themen wie zum Beispiel Unterwasserwelt, Einhorn und Ritter als auch ungewöhnliche Wünsche wie Alpakas oder Züge wurden umgesetzt. Am Ende standen da stolze baldige ABC-Schützen mit ihren bunten Schultüte voller Vorfreude auf ihren ersten Schultag.
Das Abschiedsfest startete mit einer Piraten-Schnitzeljagd durch den Bergfeldpark. Danach mussten die hungrigen Mäuler mit Pizza und Eis als Nachtisch gesättigt werden, um sich dann für ihren großen Auftritt bereit zu machen. Jedes Kind wurde aus dem Kindergarten „rausgeschmissen“ und von den stolzen Eltern empfangen. Vor allem für die Eltern eine sehr emotionale Angelegenheit, da ein wichtiger Lebensabschnitt endet und ein spannender neuer Abschnitt beginnt. Aber auch für das pädagogische Personal ist es jedes Jahr ein Abschied von lieb gewonnenen kleinen Persönlichkeiten, die sich nun auf neue Wege begeben.
Wir möchten uns herzlich bei unseren Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen für ihr unermüdliches Engagement bedanken, die den Kindern trotz aller Auflagen und Einschränkungen so eine unbeschwerte Zeit ermöglicht haben.
Franziska Kranz für den Elternbeirat
2021 - „Keiner ist zu klein, um ein Helfer zu sein!“
Unfälle können immer und überall passieren. Somit ist es keine Seltenheit, dass Kinder in die Situation geraten selbst helfen oder Hilfe holen zu müssen.
Mit dem „Trau Dich“-Kurs vom Bayerischen Roten Kreuz, sollen unsere Vorschulkinder an das Thema „Helfen“ herangeführt werden, sie sollen eine positive Einstellung und Selbstsicherheit erhalten. Denn das Motto ist: „Keiner ist zu klein, um ein Helfer zu sein.“
Mit Hilfe dieses Kurses können mögliche Gefahren und deren Quellen bewusst gemacht werden.
In 6 Unterrichtseinheiten á 60 Minuten wird den Kindern spielerisch vermittelt wie Erste Hilfe funktioniert.
Ein großes Dankeschön an das Fortbildungsteam des Bayerischen Roten Kreuzes – der „Trau Dich“-Kurs ist eine Bereicherung.
Franziska Kranz für den Elternbeirat
2021 - Projektwochen zum Thema Bauernhof
In diesem Kindergartenjahr liegt der Fokus unserer Kindergartenkinder bei dem Thema Umwelt und Natur.
Passend dazu starteten für unsere Vorschulkinder die Projektwochen rund um das Thema Bauernhof.
Welche Tiere leben auf dem Bauernhof? Welche Aufgaben hat ein Bauer? Warum sind die Bauern für unsere Gesellschaft so wichtig? Was ist da besser greifbar als der Milchbauer? Die Kinder sind nun zu kleinen Experten gereift und wissen ganz genau wo die Milch herkommt und was man alles aus ihr herstellen kann. Im Praxistest durften die Kinder ihre eigene Butter herstellen, die dann zusammen mit dem selbstgebackenen Brot und der eigens angepflanzten Kresse vertilgt wurde.
Zum krönenden Abschluss ging es für die Kinder zum Bauernhof nach Ottersberg, wo sie einen kleinen Einblick in die Milchproduktion erlangen konnten.
Erlebnisreiche Tage liegen hinter uns, mit vielen Eindrücken und der Erkenntnis wie wichtig es ist mit Lebewesen und unseren Ressourcen umzugehen.
Franziska Kranz für den Elternbeirat
2021 - Aufgepasst mit ADACUS
Auch in diesem Jahr durften unsere Vorschulkinder am gleichnamigen Programm des ADAC teilnehmen.
Kindgerecht wurden den baldigen ABC-Schützen wichtige Sicherheitsaspekte und Verhaltensregeln zur Teilnahme am Straßenverkehr vermittelt. Mit dabei war natürlich die wissbegierige Puppe „ADACUS“.
Die Kinder konnten in der Gruppe von ihren Erlebnissen im Straßenverkehr berichten. Im praktischen Teil wurden die Kinder mit dem Verkehrsablauf an Fußgängerampeln und -überwegen vertraut gemacht. Das richtige Verhalten wurde aktiv eingeübt. Dabei spielten die Kinder abwechselnd die Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer, wie z.B. Autofahrer. Eine tolle und gelungene Aktion, um die Kinder fit für den Schulweg zu machen.
Franziska Kranz für den Elternbeirat
2021 - Summ summ summ Bienchen summ herum...
Was ist schwarz-gelb und summt im Sommer durch Gärten, Wälder und Felder? Richtig: Die fleißigen Bienchen.
Unsere Vorschulkinder beschäftigen sich in diesem Kindergartenjahr mit dem wichtigen und allgegenwärtigen Thema Umwelt und Natur. Die Projekte stehen im Zeichen dieses Themenkomplexes. In den letzten Wochen haben sich unsere kleinen Nachwuchsforscher intensiv mit dem Thema Bienen beschäftigt. Die Kinder erfuhren zum Beispiel wie die Bestäubung der Pflanzen funktioniert, wie eine Biene aufgebaut ist, welche Aufgaben die unterschiedlichen Bienen haben und ob eine Biene Winterruhe macht.
Zudem ging es bei schönsten Frühlingswetter raus aufs Feld. Der Lebensraum der Bienen wurde genauer erkundet und die Suche nach den ersten Bienen des Jahres konnte starten.
Zum Abschluss dieses Projektes gab es für die Vorschulkinder die erste Hausaufgabe. Die Kinder wurden angehalten Bienen aus unterschiedlichsten Materialien zu basteln. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt und so schmücken die Kunstwerke nun die Gänge des Kindergartens.
Franziska Kranz für den Elternbeirat
2021 - Schattenmalerei
Kinder lieben Experimente. Diese sind mit ganz einfachen Mitteln möglich und begegnen uns auch häufig im Alltag ohne dass wir dies groß wahrnehmen.
Wie entsteht eigentlich ein Schatten? Wie verändert ein Schatten seine Größe und Richtung? Warum ist der Schatten auf einmal verzerrt? Alles Fragen die den Kindern mit einfachen Mitteln dargestellt und erklärt werden konnten.
Am Ende dieses Experimentes konnten die Kinder den Schatten noch abzeichnen, was sich aber als kniffeliges Unterfangen zeigte, da der eigene Körper natürlich auch einen Schatten wirft.
Franziska Kranz für den Elternbeirat
2021 - Auf der Suche nach dem Frühling
Die steigenden Temperaturen läuteten bereits den Frühling ein. Die Veränderungen werden langsam sichtbar und können mit unseren Sinnen wahrgenommen werden. Wir können den Frühling sehen, hören, fühlen und riechen. Aus Knospen entwickeln sich Blätter, Vögel bauen ihre Nester und Traktoren bearbeiten die Felder. Der Frühling kommt immer wieder und bringt uns auch die Schmetterlinge.
Kurz vor Ostern machten sich unsere Vorschulkinder auf die Suche nach dem Frühling. Auf dem Naturlehrpfad zwischen Poing und Grub fanden die Kinder perfekte Voraussetzungen um die o.g. Veränderungen zu beobachten und Naturschätze zu sammeln.
Es war ein gelungener Ausflug mit wissbegierigen und aufmerksamen Kindern, der uns mal wieder gezeigt hat, welch wunderbare Veränderungen tagtäglich in unserer direkten Umgebung ablaufen.
Franziska Kranz für den Elternbeirat
2021 - Osterzeit im AWO-Kindergarten
In diesem Jahr wurden die Kinder mit einer Osterrallye überrascht. Im nahegelegenen Bergfeldpark wurden aller Hand Überraschungen für die Kinder vorbereitet. So sollten Parcours überwunden und Fragen zum Thema Ostern beantwortet werden. Im Anschluss mussten die Kinder die Bastelmaterialien für die „Osternester“ finden. Diese wurden später liebevoll und mit viel Geduld im Kindergarten gebastelt. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Der gleichen Meinung war scheinbar auch der Osterhase und befüllte diese üppig. Die Osternester konnten in diesem Jahr bei frühlingshaften Temperaturen im Park gesucht werden. Anschließend gab es gruppenintern ein leckeres und reichhaltiges Osterfrühstück, bei dessen Vorbereitung die Kinder natürlich mithelfen durften.
Franziska Kranz für den Elternbeirat
2021 - Unser Projekt Natur & Umwelt
In Zeiten der Coronapandemie ist leider ein Thema medial in den Hintergrund gerutscht: Der Schutz unserer Umwelt, unseres Klimas. Dieses Thema sollte uns allen am Herzen liegen, denn es geht um unsere Zukunft, die Zukunft unserer Kinder. Passend dazu beschäftigen sich unsere Vorschulkinder aktuell mit dem Thema „Natur & Umwelt“. In den kommenden Wochen sind wir dem Frühling auf der Spur. Wie verändert sich die Natur im Frühling? Was geschieht mit der Pflanzen- und Tierwelt? In der vergangenen Woche wurden verschiedene Gemüsesorten wie Kürbis, Tomaten und Zucchini angepflanzt. Die Kinder hoffen auf eine ertragreiche Ernte.
Franziska Kranz für den Elternbeirat
2021 - Faschingsfieber im AWO-Kindergarten
Schon lange vor Fasching schmiedeten die Kinder große Pläne, in welche Rolle sie in diesem Jahr schlüpfen würden. Aber nicht nur dass, natürlich sollte auch alles passend dekoriert werden. Zusammen mit dem pädagogischen Personal entstanden wieder tolle Kunstwerke, welche den Kindergarten stimmungsvoll schmückten.
Am Donnerstag, den 11.02.2021 war es dann endlich so weit: Diesmal etwas kleiner und nur in den einzelnen Gruppen, aber mit viel Freude, wurde der Fasching „geweckt“. Es gab eine Pyjamaparty mit allerhand Leckereien. An den folgenden Tagen ging das bunte Treiben in wunderschönen und kreativen Kostümen weiter.
Franziska Kranz für den Elternbeirat